Lesebuch für Kinder aus dem Bürgerstand. - Erster Band

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
Lesebuch für Kinder aus dem Bürgerstand. - Erster Band
Erscheinungsangaben:
Berlin, Im Verlag der Buchhandlung der Realschule, 1784
Physische Beschreibung:
  • XX, 211, das heißt 210 Seiten, [1] Seite
Medium/Format:
Text/PDF
Serie/Reihe:
Lesebuch für Kinder aus dem Bürgerstand; Erster Band
Bereitgestellt durch:
Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung (BBF) des DIPF
Bestand:
ScriptaPaedagogica (BBF), Pädagogische Schriften
Plattform:

Sucheinstiege

Person:
Texttyp:

Weitere Informationen

Inhalt:
I. Erzählungen und Gespräche
1. Der standhafte Lehrbursche
2. Gespräch zwischen Johann und Wilhelm, über das Wandern der Handwerksbursche
3. Edle Thaten des libauschen Lotsenanführers Tode und des Steuermanns eines holländischen Schiffes
4. Warnung gegen Argwohn; ein neuer Beweis, daß gewissenhafte Redlichkeit sich unter jedem Volk ...
5. Strafe eines unredlichen Handelsmanns
6. Der gutmüthige Bäcker
7. Stärke der väterlichen Liebe
8. Stärke der väterlichen und ehelichen Liebe
9. Strafe eines unredlichen und diebischen Lehrburschen
10. Ein bayerscher Bauer, ein edelmüthiger Finder
11. Der unordentliche und der ordentliche Handwerksgesell
12. Verehrungswürdige Menschenliebe
13. Edler Patriotismus
14. Ein Sterbebette
15. Traurige Folgen eines brodtneidischen Eigensinns
16. Vom Bleigießen
17. Der lebendig gewordene Todtenkopf
18. Eine Leiche ein Gespenst
19. Die behexte Kuh
20. Ein Pachter ein Gespenst
21. Der getödtete und lebendig gemachte Hahn
22. Die nachschwimmende wächserne Ente
23. Das Kirchhofgespenst
24. Die Todtenbeschwörer
25. Nutzen der Blitzableiter
II. Briefe
1. Karl an seine Schwester Sophie
Ludwig an seinen Freund George
3. Henriette an ihre Freundin Minchen
4. Charlotte an ihren Bruder Wilhelm
5. Fritz an Karl
6. Dietrich an seine Aeltern
7. Ernst an Ludwig
8. Fritz an seine Mutter
9. Heinrich an Gustav
10. Antwort
11. Georg an seine Mutter
12. Georg an seine Schwester Eleonore
13. Heinrich an seine Aeltern
14. Georg an seine Aeltern
15. Heinrich an Fritz
16. Franz an seine Mutter
17. Julie an ihre Mutter
18. Liebster Volkman!
19. Theodor an seine Aeltern
20. Luise an ihre Schwester
21. Mahnschreiben eines Kaufmanns an einen Edelmann
22. Brief eines Büchsenmachers in Nürnberg an den Markgrafen Johann
III. Die Rosenköniginn von Salangssi (Salency) ein Lustspiel in zweien Aufzügen
Spielende Personen
Erster Aufzug
Zweiter Aufzug
IV. Lied eines reisenden Handwerksburschen. Anhang
Zugangsbestimmungen:
Systemnummer:
(BBF)1889687030_0001
Bibliothek:
BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung. Abteilung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Signatur/Identifikator:
AD 2489