«De Zyttli»/[Das Dorfunikum von Rehetobel]

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
«De Zyttli»/[Das Dorfunikum von Rehetobel]
Entstehungsangaben:
St. Gallen, Schweiz, 1947
Physische Beschreibung:
  • Technik: Aquarell, Farbstift ; Trägermaterial: Papier ; Masse: 34,0 x 44,4 cm
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Bestand:
Sammlungen Pestalozzianum, Kinder- und Jugendzeichungen, Pestalozzikalender-Wettbewerbe
Plattform:

Sucheinstiege

Person:
Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Illustration zu einem vermutlich selbst verfassten Gedicht des Urhebers im Appenzeller Dialekt mit dem Titel «De Zyttli». Darin wird ein Mann beschrieben, der in seiner Kammer hundert Holzuhren («Zyttli») aufgehängt hat, sich am lauten Ticken nicht stört und lieber verhungern würde, als eine dieser Uhren zu verkaufen.
Tags: Personendarstellung (Mann), Zeit, Pfeife rauchen, Stube, Rucksack, Bett, Uhr, Tür, Pendeluhr, Ziffernblatt, Tragkorb, Schuhe, Weste
Systemnummer:
(STP)103451
Bibliothek:
Pestalozzianum
Signatur/Identifikator:
PKW_226_026