Finnland

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
Finnland
Entstehungsangaben:
1961
Physische Beschreibung:
  • 131 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Plattform:

Sucheinstiege

Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut enthält Zeichnungen aus Finnland, die überwiegend aus der Mitte der 1930er-Jahre bis zum Anfang der 1960er-Jahre stammen. Circa ein Drittel aller in der Kollektion vorhandenen Ressourcen bilden Szenen aus der Sage «Kalevala» ab, ein finnisches Nationalepos in 50 Gesängen, das im Jahr 1835 vom Literaturwissenschaftler Elias Lönnrot (1802-1884) erstmals veröffentlicht und im Frühjahr 1935 mit einem Jubiläumsfest national gefeiert wurde. Diese Illustrationen der finnischen Heldendichtung sind mehrheitlich in Aquarell und Bleistift ausgeführt. Weiter befinden sich im Konvolut 50 Zeichnungen mit dem Titel «Wie ich mir die Schweiz vorstelle», die vorwiegend mit Wachsmalstift gemalt und um 1961 datiert sind. Berglandschaften mit verschneiten Berggipfeln, hohen Gebirgen und Bergdörfern stellen das Hauptthema in dieser Teilserie dar. Einzelne Zeichnungen mit Bildinhalten wie Wunderblumen, Wintersportarten und Meeresgrund runden das Profil der Kollektion ab. Einige Ressourcen aus dem Konvolut wurden 1982 in einer Ausstellung in Zürich präsentiert und im Begleitkatalog «Mit anderen Augen: Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen: Arbeiten aus einer Sammlung des Pestalozzianums Zürich» publiziert.
Systemnummer:
(STP)32956
Bibliothek:
Pestalozzianum