Italien Spanien Portugal Zypern
Basisinformationen
Titel:
Italien Spanien Portugal Zypern
Entstehungsangaben:
1972
Physische Beschreibung:
-
87 Objekte
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Weitere Informationen
Allgemeine Anmerkung:
Das Konvolut beinhaltet Zeichnungen aus Italien, Spanien und Portugal, die mehrheitlich zwischen Mitte der 1920er-Jahre und Ende der 1940er-Jahre entstanden sind. Bildinhaltlich decken die Ressourcen unterschiedliche Themen ab, unter anderem die Wein- und Olivenernte, den Stierkampf, Marschmusik, Strassenszenen und das Leben vor, während und nach dem spanischen Bürgerkrieg. Weiter stammen einige Ressourcen innerhalb dieser Kollektion aus einem von der «Internationalen Vereinigung für Kinderhilfe» ausgeschriebenen Zeichnungswettbewerb: Ihre Abbildungen orientieren sich an einem der fünf Artikel der Genfer Erklärung 1924 und sind im Jahr 1927 entstanden. Anhand von Darstellungen von kranken Kindern sowie von Kinderarbeit veranschaulichen die Kinder die Inhalte des zweiten und des vierten Artikels: «Das hungernde Kind soll genährt werden, das kranke Kind soll gepflegt werden, das zurückgebliebene Kind soll ermuntert werden, das verirrte Kind soll auf den guten Weg geführt werden, das verwaiste und verlassene Kind soll aufgenommen und unterstützt werden» sowie «Das Kind soll in die Lage versetzt werden, seinen Lebensunterhalt zu verdienen und soll gegen jede Ausbeutung geschützt werden». Schliesslich wurden einige wenige Ressourcen aus dem Konvolut 1982 in einer Ausstellung in Zürich präsentiert und im Begleitkatalog «Mit anderen Augen: Zeichnungen von Kindern und Jugendlichen: Arbeiten aus einer Sammlung des Pestalozzianums Zürich» publiziert.
Systemnummer:
(STP)33332
Bibliothek:
Pestalozzianum