[In unserem Taubstummeninstitute ist es schön]

Digitalisat:

Basisinformationen

Titel:
[In unserem Taubstummeninstitute ist es schön]
Entstehungsangaben:
Wien, Österreich, 1927
Physische Beschreibung:
  • Technik: Aquarell, Bleistift ; Trägermaterial: Papier ; Masse: 19,8 x 24,9 cm
Medium/Format:
Bild/Grafik
Bereitgestellt durch:
Stiftung Pestalozzianum / Forschungsbibliothek Pestalozzianum PHZH
Bestand:
Sammlungen Pestalozzianum, Kinder- und Jugendzeichungen, Internationales Institut für das Studium der Jugendzeichnung IIJ
Plattform:

Sucheinstiege

Körperschaft:
Kongress:
Thema:
Texttyp:

Weitere Informationen

Allgemeine Anmerkung:
Zwei taubstumme Mädchen sitzen auf einer Holzbank und sprechen mit den Händen (Gebärdensprache). Betrifft den ersten Artikel aus der Genfer Erklärung (1924): «Das Kind soll in der Lage sein, sich sowohl in materieller wie in geistiger Hinsicht in natürlicher Weise zu entwickeln».
Tags: Gehörlosigkeit, Körperbehinderung, Gebärdensprache
Systemnummer:
(STP)36323
Bibliothek:
Pestalozzianum
Signatur/Identifikator:
IIJ_092_047